In ihrem Blog Elsas Nachtbrevier hat die Journalistin Barbara Wenz eine schöne Buchbesprechung zur »Blutsäule« veröffentlicht. Fazit: »Das ideale Buch für stürmische Herbstabende – vorm Ofen bei einem Glas Wein zu lesen.« (Ein halbtrockener Riesling vom Mittelrhein macht sich dazu natürlich gut.)
Roman
Welch eine melodramatische Überschrift! Aber nicht ganz falsch, denn Ende des Jahres wird Heyne nach Die Schwerter des Tiberius auch Der Tribun aus dem Programm nehmen, und Wolf und Adler wird sicher bald folgen. Die Entscheidung ist nur folgerichtig, da mit Die Schwerter des Tiberius, der zweite (d.h. der mittlere) […]
Die bereits angekündigte Lesung im Rahmen des Literaturfestes Meißen am 12. Juni findet im Restaurant »Vincenz Richter« an der Meißener Frauenkirche statt.
Mein Beitrag zum diesjährigen Literaturfest Meißen wird eine Lesung aus der »Blutsäule« sein. Stattfinden soll diese am Pfingstsonntag, den 12. Juni 2011, um 19:00. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Aber wer in Reichweite wohnt, kann sich den Termin schon einmal vormerken, zumal das Literaturfest Meißen wirklich einen Besuch wert […]
Seit knapp zwei Wochen wird der Roman »Varus« auch in der Oberhessischen Presse, einer auflagenstarken Regionalzeitung meiner Heimatstadt Marburg, als Fortsetzungsroman abgedruckt.
In den nächsten Tagen erscheint die Neuauflage von Wolf und Adler, somit ist die Trilogie nach kurzer Unterbrechung wieder vollständig lieferbar.
Soeben gefunden: Susanna Gilbert-Sättele, die schon meinen ersten Roman Der Tribun für die dpa positiv besprach, verfasste nun eine Rezension zum Varus.
Im Online-Büchermagazin buchwurm.info ist soeben eine weitere Rezension zum Varus erschienen.
Anlässlich des am 22. 10. beginnenden Abdrucks des Romans Varus veröffentlicht das Westfalen-Blatt auf der Titelseite der aktuellen Samstagsausgabe einen Bericht von Andreas Schnadwinkel zum 2000jährigen Jubiläum der Varusschlacht.
Die münsterländische Volkszeitung druckte heute eine Buchbesprechung des Varus ab. »So könnte es gewesen sein.«